Pressemeldung

Einstellung des Krankenhausbetriebs im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim zum 31.12.2025

Die Stiftung Mathias-Spital Rheine plant, den Krankenhausbetrieb im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim zum 31.12.2025, spätestens jedoch zum 31.03.2026 einzustellen…

8. September 2025
  • Ökonomie

Das Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim ist eine belegärztlich geführte rein orthopädische Fachklinik mit einem zertifizierten Endoprothetikzentrum, welche sich seit dem Jahr 2009 in der Trägerschaft der Stiftung Mathias-Spital Rheine befindet. Das Krankenhaus ist im Krankenhausplan des Landes Niedersachsen ausgewiesen. Im Jahr 2025 sind durchschnittlich 13 Betten belegt.

Die Stiftung Mathias-Spital Rheine plant, den Krankenhausbetrieb im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim zum 31.12.2025, spätestens jedoch zum 31.03.2026 einzustellen. Ein entsprechender Antrag auf Herausnahme des Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim aus dem Krankenhausplan des Landes Niedersachsen ist seitens des Trägers am 02.09.2025 an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gestellt worden.
Die wesentlichen Gründe für diese Entscheidung des Trägers sind folgende:

Hoher Investitions- und Instandhaltungsbedarf

Das Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim ist baulich deutlich in die Jahre gekommen und weist
einen sehr hohen Investitions- und Instandhaltungsbedarf auf, welcher in weiten Teilen au
durch die Krankenhausaufsicht gefordert wird. Für einen mittel- bis langfristigen Weiterbetrieb
des Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim wären Investitionen und Instandhaltungen insb. in die
Gebäudesubstanz, technische Anlagen, Stationen und OP sowie Brandschutz von insgesamt
mehr als 10 Mio. € notwendig. Die wirtschaftliche Lage lässt eine solch hohe Investition für einen
solch kleinen Krankenhausstandort nicht zu.

Negative Prognose im Rahmen der Krankenhausplanung in Niedersachsen

In Niedersachsen wird auf Basis der gesetzlichen Vorgaben des bundesweiten Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) aktuell eine neue Krankenhausplanung anhand von Leistungsgruppen vorgenommen. Dafür sind strukturelle Voraussetzungen wie z.B. das Vorhandensein eines Facharztes für Allgemeinchirurgie oder eine 24/7-Radiologische Notfallversorgung notwendig, welche im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim nicht erfüllt werden. Eine Zuweisung der notwendigen Leistungsgruppen für die Hüft- und Knieendoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) seitens des Landes Niedersachsen für dasPaulinenkrankenhaus Bad Bentheim ist daher nach jetzigem Stand aus Sicht des Trägers höchst unwahrscheinlich.

Rückläufige Leistungsentwicklung

Die stationären Fallzahlen und damit auch die Umsatzerlöse im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim sind deutlich rückläufig.

„Wir bedauern diese unausweichliche Entscheidung, da das Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim insbesondere durch die hohe Kompetenz und das Engagement der Mitarbeitenden vor Ort sowie die enge räumliche Verzahnung zwischen der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis und dem Krankenhaus bei den Patienten einen sehr guten Ruf besitzt“, so Dietmar Imhorst, Vorstand der Stiftung Mathias-Spital Rheine.

Keine Veränderungen in der Notfallversorgung vor Ort

Das Paulinenkrankenhaus hat bisher nur geplante Operationen und Behandlungen vorgenommen und nicht an der gestuften Notfallversorgung teilgenommen, sodass sich durch die Einstellung des Krankenhausbetriebs keine Einschränkungen in der Notfallversorgung der Bevölkerung ergeben.

Sicherung der regionalen Patientenversorgung

Um die wohnortnahe Patientenversorgung für die Grafschaft Bentheim und den Kreis Steinfurt im Bereich der Orthopädie auch zukünftig sicherzustellen, plant die Stiftung Mathias-Spital Rheine eine Verlagerung der bisher am Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim erbrachten stationären Leistungen an das 20 km Luftlinie und rund 25 Minuten Fahrtzeit entfernte Klinikum Rheine. Hierzu wurden bereits konstruktive und vielversprechende Gespräche mit dem Land Niedersachsen, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Bezirksregierung Münster geführt. Seitens der Bezirksregierung Münster ist für diese geplante trägerinterne Verlagerung bereits ein regionales Planungskonzept initiiert worden. Für diese geplante Verlagerung spricht auch, dass 50 % der bisher stationär im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim behandelten Patienten in NRW wohnen, davon der ganz überwiegende Anteil im Kreis Steinfurt.

Es ist geplant, dass die aktuell als Belegärzte im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim tätigen Fachärzte zukünftig im Rahmen von Teilanstellungsverhältnissen im Klinikum Rheine tätig werden. Die Orthopädische Gemeinschaftspraxis Bad Bentheim wird auch weiterhin in den bisherigen Räumlichkeiten des Paulinenkrankenhauses verbleiben. Bisher terminierte Operationen und Behandlungen bis zum Jahresende 2025 werden wie geplant noch im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim durchgeführt.

Alternative Beschäftigungsangebote für die Mitarbeitenden

Alle 55 bisher im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim tätigen Mitarbeitenden der Stiftung und der Mathias-Service-Gesellschaft mbH (rund 32 Vollkräfte) erhalten ein Angebot, zukünftig an einem anderen Standort der Stiftung tätig zu werden.

„Wir danken allen Mitarbeitenden im Paulinenkrankenhaus für ihr langjähriges hohes Engagement. Ihre Expertise und täglicher Einsatz für unsere Patienten haben über Jahre den guten Ruf der orthopädischen Versorgung im Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim geprägt“, so Kolja Wilting, Kaufmännischer Direktor des Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim.

Zustimmung der Länder ausstehend

Die Herausnahme des Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim aus dem Krankenhausplan des Landes Niedersachsen steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Landes Niedersachsen, ebenso wie die seitens der Stiftung geplante Verlagerung der stationären endoprothetischen Leistungen an das Klinikum Rheine, welche unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Landes Nordrhein-Westfalen steht.

Keine Auswirkungen auf bestehende Mietverhältnisse

Auf die bestehenden Mietverhältnisse mit der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis, Physiofit, Perick Orthopädie, der Hautarztpraxis Dr. Ständer sowie dem Institut für Medizinische Begutachtung im Gebäude des Paulinenkrankenhauses hat die Einstellung des Krankenhausbetriebs keine Auswirkungen. Zudem gibt es seitens der Stiftung Überlegungen, auf dem Gelände des Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim ein Ärztehaus zu errichten.

Quelle:
mathias-stiftung.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.