ePA: Hausärzte fürchten Warteschleifen statt Patientenversorgung
In Schleswig-Holstein gerät der Start der elektronischen Patientenakte unter Druck: Hausärzte befürchten Softwareprobleme und langwierigen IT-Support, der Chaos Computer Club prangert Sicherheitsmängel an. Das Bundesgesundheitsministerium versichert jedoch, dass bis zum offiziellen Start alle Sicherheitslücken geschlossen sein werden.
- IT
Ab Mitte Januar soll die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt werden, doch schon im Vorfeld mehrt sich die Kritik. Der Hausärzteverband Schleswig-Holstein warnt vor technischen Problemen, die bereits beim E-Rezept aufgetreten sind, und sieht die Gefahr, dass das Praxispersonal durch lange IT-Warteschleifen von der Patientenversorgung abgehalten wird. Der Chaos Computer Club warnt zudem vor möglichen Sicherheitslücken, die Angreifern den Zugriff auf sensible Patientendaten ermöglichen könnten. Das Bundesgesundheitsministerium versichert hingegen, dass alle bekannten Sicherheitslücken bis zur Einführung geschlossen werden und der Start wie geplant erfolgen kann. Die Balance zwischen digitalem Fortschritt und Datensicherheit bleibt jedoch ein zentraler Punkt in der Debatte…
NDR.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.