Erfahrene Fachkräfte halten – Krankenhäuser setzen auf altersgerechte Strategien

Angesichts des Fachkräftemangels setzen Krankenhäuser verstärkt auf intergeneratives Personalmanagement. Ältere Beschäftigte bringen Erfahrung und Stabilität, doch flexible Modelle und Gesundheitsförderung sind nötig. Strategische Personalplanung hilft, Wissen zu erhalten und Arbeitsbedingungen an die alternde Belegschaft anzupassen.

6. März 2025
  • Marketing
  • Personal
  • Pflege


Krankenhäuser stehen vor einer doppelten Herausforderung: Der Fachkräftemangel wächst, während immer mehr erfahrene Mitarbeitende in den Ruhestand gehen. Ohne ältere Beschäftigte können viele Kliniken ihre Aufgaben künftig kaum erfüllen.

Intergeneratives Personalmanagement wird daher zur Schlüsselstrategie. Statt erfahrene Fachkräfte frühzeitig zu verlieren, setzen Kliniken auf gezielte Maßnahmen: flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsförderung und altersgerechte Aufgabenverteilung. Statistiken zeigen, dass immer mehr Rentner weiterarbeiten – sei es aus finanziellen Gründen oder wegen der Freude am Beruf.

Wichtig ist eine strategische Personalplanung. Altersstrukturanalysen helfen, Engpässe vorherzusehen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen wie ergonomische Unterstützung oder angepasste Lernformate spielen eine zentrale Rolle.

Der demografische Wandel erfordert ein Umdenken: Krankenhäuser müssen eine wertschätzende und inklusive Unternehmenskultur schaffen, in der alle Generationen ihre Stärken einbringen können. Nur so lässt sich die Zukunft der Gesundheitsversorgung sichern…

Quelle:

daskrankenhaus.de