Erfolgsmodell NRW: Landesregierung zieht positive Bilanz der Krankenhausreform
Die nordrhein-westfälische Krankenhausplanung dient als Musterbeispiel für dringend notwendige Strukturreformen im deutschen Gesundheitswesen.
- Politik
Die nordrhein-westfälische Krankenhausplanung dient als Musterbeispiel für dringend notwendige Strukturreformen im deutschen Gesundheitswesen.
Auf einer Pressekonferenz in Berlin zogen Vertreter der nordrhein-westfälischen Landesregierung und des Gesundheitswesens eine positive Zwischenbilanz der neuen Krankenhausplanung. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte die Bedeutung einer soliden Grundlage für die zukünftige stationäre Versorgung, die im Konsens aller Beteiligten entstanden sei. Matthias Mohrmann von der AOK Rheinland/Hamburg hob die Effizienz der differenzierten Krankenhausplanung und die Bündelung medizinischer Kompetenz hervor. Die spezialisierte Versorgung in Bereichen wie Onkologie und Kardiologie, verbunden mit einer stabilen Notfallversorgung, zeige bereits positive Effekte. Der nordrhein-westfälische Ansatz könne als Blaupause für bundesweite Reformen dienen und stelle das Patientenwohl in den Mittelpunkt. Trotz einiger schmerzhafter Einschnitte in das Leistungsspektrum der Kliniken sind diese strukturell und medizinisch begründet und finden breite Unterstützung…
aok.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.