Erneuter Brand in Helios-Klinik Hettstedt, 63 Personen evakuiert

Zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit hat es in der Helios-Klinik Hettstedt gebrannt. Die betroffene Station musste evakuiert werden, ein Patientenzimmer brannte vollständig aus. Die Ursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen. Ob ein Zusammenhang mit dem Brand im Juni besteht, bleibt offen. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit psychiatrischer Einrichtungen auf.

8. August 2025
  • QM


In der Helios-Klinik Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz kam es erneut zu einem Brand. Betroffen war die psychiatrische Station, aus der 51 Patient:innen und zwölf Mitarbeiter:innen evakuiert werden mussten. Verletzt wurde niemand. Ein Patientenzimmer brannte vollständig aus, ein weiteres wurde beschädigt. Die Feuerwehr konnte das Feuer am Abend löschen. Die Ursache ist bislang unklar. Kriminaltechniker haben die Ermittlungen übernommen. Die betroffene Station blieb zunächst gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine Pflegekraft Rauch bemerkt und eigenständig versucht, das Feuer zu löschen. Der betreffende Bewohner war zur Zeit des Brandes nicht im Raum. Die Polizei sieht in ihm aktuell keine verdächtige Person.

Auffällig ist die zeitliche Nähe zu einem früheren Brand Ende Juni. Damals entstand ein Sachschaden von rund 250.000 Euro. Auch dieser Vorfall betraf die Psychiatrie. Die Ermittlungen aus dem Juni konzentrieren sich auf den Verdacht einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Brandstiftung. Ob es Zusammenhänge zwischen beiden Ereignissen gibt, bleibt derzeit offen. Insgesamt waren beim jüngsten Einsatz 73 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort. Die Klinik steht nun erneut vor sicherheitsrelevanten Fragestellungen. Für das Krankenhausmanagement ergeben sich daraus notwendige Konsequenzen hinsichtlich baulicher, organisatorischer und brandschutztechnischer Maßnahmen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie psychiatrischen Stationen.

Quelle:

mdr.de