Pressemeldung

Europas größte Dermatologie bleibt bis 2030 in der Thalkirchner Straße

Verlängerung der Kooperation zwischen LMU Klinikum und München Klinik…

24. September 2025
  • Ökonomie

Europas größte Dermatologische Klinik in der Thalkirchner Straße wird in langjähriger Partnerschaft zwischen der Klinik für Dermatologie und Allergologie der München Klinik und der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU Klinikum) in der Thalkirchner Straße betrieben. Gerade haben die beiden Partner eine Verlängerung dieser Kooperation bis zum Jahr 2029 bzw. mit Option für ein weiteres Jahr bis 2030 beschlossen. Damit wird das 100-jährige Jubiläum der Kooperation im Jahr 2029 gemeinsam gefeiert.

Danach plant die München Klinik ihre Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Thalkirchner Straße in die München Klinik Bogenhausen in das Setting eines Maximalversorgerhauses zu verlagern. Das LMU Klinikum plant ab Ende 2029 mit der Klinik für Dermatologie und Allergologie in die Nußbaumstraße umzuziehen und dort ein vollständiges Versorgungsspektrum der ambulanten, teilstationären und stationären Patientenbehandlung anzubieten.

Die zum LMU Klinikum gehörenden Ambulanzen der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie verbleiben ebenfalls bis zum Umzug in der Frauenlobstraße. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Dermatologie und Allergologie der München Klinik erfolgt hier eine qualitativ hochwertige und individuelle Diagnostik und Therapie von allen Hautkrankheiten.

Außerdem stellen die beiden Kliniken gemeinsam die Ausbildung von Studierenden und die Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten sicher, sowie die Durchführung innovativer Grundlagen- und klinischer Forschung. Auf diese Weise leisten beide Partner einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Über die München Klinik: Die München Klinik ist mit Kliniken in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Europas größter Hautklinik in der Thalkirchner Straße Deutschlands zweitgrößte kommunale Klinik und der größte und wichtigste Gesundheitsversorger der Landeshauptstadt München. Die München Klinik bietet als starker Klinikverbund Diagnostik und Therapie für alle Erkrankungen in München und im Umland und genießt deutschlandweit einen ausgezeichneten Ruf – mit innovativer und hoch spezialisierter Medizin und Pflege und gleichzeitig als erster Ansprechpartner für die medizinische Grundversorgung. Rund 110 000 Menschen lassen sich hier im Schnitt pro Jahr stationär und teilstationär behandeln. Mit jährlich rund 6000 Geburten kommen hier deutschlandweit die meisten Babys zur Welt. Auch in der Notfallmedizin ist die München Klinik die Nummer 1 der Stadt: Über 130 000 Menschen werden jedes Jahr in den vier Notfallzentren aufgenommen – das entspricht rund einem Drittel aller Notfälle der Landeshauptstadt. Die Kliniken sind entweder Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität oder der Technischen Universität München. Der eigene Bildungscampus ist mit rund 500 Ausbildungsplätzen die größte Bildungseinrichtung im Pflegebereich in Bayern. Als gemeinnütziger Verbund finden in der München Klinik Daseinsvorsorge und herausragende Medizin zusammen und stellen das Gemeinwohl in den Vordergrund: Über die medizinisch-pflegerische Versorgung hinaus gibt es großen Bedarf, der vom Gesundheitssystem nicht refinanziert wird – wie etwa das Spielzimmer für Geschwisterkinder. Und auch die Mitarbeitenden aus Medizin und Pflege, die sich mit ihrer täglichen Arbeit für die Gesundheitsversorgung Münchens einsetzen, können von Zuwendungen in Form von Spenden profitieren – beispielsweise durch die Finanzierung von zusätzlicher Ausstattung, Erholungsmöglichkeiten und Fortbildungen. Dafür zählt jeder Euro.

Über das LMU Klinikum: Das LMU Klinikum zählt zu den größten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. Jährlich vertrauen über 500.000 Patientinnen und Patienten der Kompetenz, Fürsorge und dem Engagement unserer 11.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 48 Fachkliniken, Instituten und Abteilungen sowie 81 interdisziplinären Zentren. Herausragende Einrichtungen am LMU Klinikum sind unter anderem das onkologische Spitzenzentrum CCC-M und Bayerns größtes Transplantationszentrum TxM. Das LMU Klinikum ist als einziges Klinikum an allen acht Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung beteiligt. Die Medizinische Fakultät und das LMU Klinikum leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Exzellenzstrategie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.lmu-klinikum.de 

Quelle:
muenchen-klinik.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.