Expertinnen fordern geschlechter- und diversitätssensible Medizin
Die medizinische Norm bleibt weiß und männlich! Das WDR-Feature zeigt, wie Gender und Herkunft Diagnosen, Therapien und Risiken im Gesundheitssystem prägen…
- Medizin
- QM
Das Feature „Gender und Race in der Medizin“ von Sarah Mahlberg beschreibt eindrücklich die strukturellen Defizite im Gesundheitssystem. Patientinnen mit Erkrankungen wie Thrombose oder Endometriose berichten, dass ihre Beschwerden nicht ernst genommen wurden. Auch Transpersonen stoßen auf Wissenslücken in der Forschung, etwa bei der Hormontherapie. Im Mittelpunkt steht die Kritik, dass der „weiße Mann“ noch immer als medizinische Norm gilt. Diese Ausrichtung führt zu Fehldiagnosen, falschen Dosierungen und im Extremfall zu Lebensgefahr. Expertinnen wie Vera Regitz-Zagrosek und Turu Stadler plädieren für eine Medizin, die Geschlecht, Hautfarbe und soziales Umfeld konsequent berücksichtigt. Das Feature zeigt, dass ein Wandel in Forschung und Praxis notwendig ist, um Versorgungsgerechtigkeit zu erreichen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.