Fachkliniken warnen: Neue Leistungsgruppen gefährden spezialisierte Versorgung

Die geplante Krankenhausreform zwingt Fachkliniken zur Vorhaltung zusätzlicher Leistungsgruppen wie Innere Medizin, Chirurgie und Intensivmedizin, was ihre spezialisierte Struktur überfordert und ihre Existenz gefährdet

29. November 2024
  • Medizin
  • Politik


.

Die geplante Krankenhausreform sieht vor, dass Fachkliniken neben ihren spezialisierten Leistungen auch allgemeine Abteilungen wie Innere Medizin, Chirurgie und Intensivmedizin vorhalten müssen. Diese zusätzlichen Anforderungen stellen viele spezialisierte Krankenhäuser vor erhebliche Herausforderungen, da sie weder die personellen noch die infrastrukturellen Kapazitäten für solche Abteilungen besitzen. Branchenvertreter warnen, dass diese Vorgaben die Existenz zahlreicher Fachkliniken bedrohen könnten, da sie gezwungen wären, ihre Versorgungsaufträge aufzugeben. Insbesondere die neurologische Frührehabilitation, die häufig in spezialisierten Einrichtungen ohne eigene Intensivstation durchgeführt wird, könnte durch die neuen Anforderungen gefährdet sein. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) fordern daher Anpassungen der Reform, um die spezialisierte Versorgung in Fachkliniken weiterhin zu gewährleisten…

Quelle:

kma-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.