Fachkräftemangel in Krankenhäusern: Innovative Wege aus der Versorgungskrise
Angesichts des akuten Fachkräftemangels setzen Krankenhäuser auf kreative Strategien wie gezielte Ausbildungspartnerschaften, flexible Arbeitszeitmodelle und internationale Rekrutierung. Diese Ansätze zielen darauf ab, den Personalbedarf nachhaltig zu sichern und gleichzeitig die Attraktivität des Berufs zu steigern.
- Personal
Der Fachkräftemangel stellt Krankenhäuser vor immense Herausforderungen, doch innovative Strategien versprechen Abhilfe. Viele Einrichtungen investieren verstärkt in Ausbildungspartnerschaften mit lokalen Schulen und Hochschulen, um den Nachwuchs frühzeitig für die Gesundheitsberufe zu begeistern. Flexible Arbeitszeitmodelle, wie Teilzeitoptionen oder Job-Sharing, sollen nicht nur die Work-Life-Balance fördern, sondern auch die Attraktivität des Berufsbilds steigern. Internationale Rekrutierungskampagnen bieten eine weitere Möglichkeit, den Bedarf an Fachpersonal zu decken. Zusätzlich setzen Kliniken auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, um die Effizienz zu erhöhen und die Belastung des bestehenden Personals zu reduzieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Herausforderungen des Arbeitsmarktes aktiv zu begegnen und die Qualität der Patientenversorgung langfristig zu sichern…
daskrankenhaus.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.