Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit: Herausforderungen für Kliniken im Jahr 2025
Ab 2025 fordert die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) auch von Gesundheits- und Sozialunternehmen detaillierte Berichte zur Personalstrategie, die unter anderem Arbeitsbedingungen, Diversität und soziale Absicherung adressieren – eine Chance, durch nachhaltige Personalstrategien Fachkräfte langfristig zu binden
- Personal
.
Die Gesundheits- und Sozialbranche steht ab 2025 vor neuen Herausforderungen, da die EU-Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten auch für Kliniken verpflichtend machen, mit einem Schwerpunkt auf Themen wie Arbeitsbedingungen, Diversität, Entlohnung und sozialer Absicherung gemäß dem ESRS S1 Standard. Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel erfordern, dass Unternehmen nicht nur junge Talente anziehen, sondern auch erfahrene Mitarbeitende durch flexible Arbeitsmodelle, Diversitätsförderung und transparente Entlohnung langfristig binden. Zur Umsetzung dieser Anforderungen sollten Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Mitbestimmung etablieren und durch moderne Personalcontrolling-Systeme die Fortschritte anhand aussagekräftiger KPIs wie Fehlzeiten und Fluktuationsraten überwachen. Mit einer nachhaltigen Personalstrategie können Kliniken ihre Position im Wettbewerb um Fachkräfte verbessern und langfristig eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Stabilität erreichen…
solidaris.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.