Faktencheck: Wer ist verantwortlich für das Krankenhaussterben?
Der BR24-Faktenfuchs geht den Ursachen der Krankenhauskrise auf den Grund und zeigt, dass sowohl Bund als auch Länder Verantwortung für die finanzielle Schieflage der Kliniken tragen, wobei die Betriebskosten über die Fallpauschalen und die Investitionen durch die Länder gedeckt werden sollten.
- Ökonomie
- Politik
Der BR24-Faktenfuchs geht den Ursachen der Krankenhauskrise auf den Grund und zeigt, dass sowohl Bund als auch Länder Verantwortung für die finanzielle Schieflage der Kliniken tragen, wobei die Betriebskosten über die Fallpauschalen und die Investitionen durch die Länder gedeckt werden sollten.
Der #Faktenfuchs von BR24 geht den Behauptungen des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger nach, der den Bund für das Kliniksterben verantwortlich macht. Aiwanger beruft sich auf eine Umfrage, nach der 78 Prozent der Krankenhäuser bis 2023 mit Verlusten rechnen. Diese Aussage ist zwar im Kern richtig, endgültige Zahlen liegen aber noch nicht vor. Laut Krankenhaus Rating Report 2022 haben 30% der Kliniken Verluste geschrieben. Aiwangers Aussage zur Zuständigkeit des Bundes für die Betriebskosten ist verkürzt, da diese über die Fallpauschalen der Krankenkassen abgedeckt werden. Für Investitionen sind hingegen die Länder zuständig, was ebenfalls zu den finanziellen Engpässen beiträgt. Klar ist: Die Krankenhauskrise hat viele Ursachen und sowohl Bund als auch Länder tragen Verantwortung…
br.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.