Fehlende Pflegeheimplätze führen zu steigenden Krankenhauskosten
Der Mangel an Pflegeheimplätzen führt zu verlängerten Krankenhausaufenthalten von Pflegebedürftigen, was die Klinikkosten erheblich erhöht.
- Ökonomie
- Pflege
Der akute Mangel an Pflegeheimplätzen in Deutschland hat direkte Auswirkungen auf die Krankenhauslandschaft. Pflegebedürftige Patienten verbleiben mangels verfügbarer Heimplätze länger in Kliniken, wodurch die Kosten für Krankenhäuser steigen. Diese verlängerten Aufenthalte blockieren Betten, die für andere Patienten benötigt werden, und belasten das Gesundheitssystem zusätzlich. Experten fordern daher dringend Investitionen in den Ausbau von Pflegeeinrichtungen, um die Versorgungslücke zu schließen und die finanzielle Belastung der Krankenhäuser zu reduzieren. Ohne rasche Maßnahmen droht eine Verschärfung der Situation, die sowohl die Qualität der Patientenversorgung als auch die wirtschaftliche Stabilität der Kliniken gefährdet…
aerzteblatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.