Finanzkrise deutscher Kliniken verschärft sich weiter

Die finanzielle Lage der deutschen Krankenhäuser hat sich dramatisch verschlechtert und die Zahl der Insolvenzen steigt. Experten bezweifeln, dass die geplante Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Probleme kurzfristig lösen kann.

20. September 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Die finanzielle Lage der deutschen Krankenhäuser hat sich dramatisch verschlechtert und die Zahl der Insolvenzen steigt. Experten bezweifeln, dass die geplante Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Probleme kurzfristig lösen kann.

Nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon wird die Umsatzrendite im Jahr 2023 nur noch 0,1 Prozent betragen. Viele Kliniken arbeiten bereits heute defizitär, während die Kosten durch Tariferhöhungen und Inflation steigen. Gleichzeitig gehen die Patientenzahlen im Vergleich zu 2019 um durchschnittlich 12 Prozent zurück. Diese Entwicklungen führen zu einer steigenden Zahl von Insolvenzen, die sich in diesem Jahr verdoppeln könnte. Die Reformpläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zielen zwar auf eine strukturelle Verbesserung der Krankenhauslandschaft ab. Experten bezweifeln jedoch, dass diese Maßnahmen noch rechtzeitig greifen, um die Kliniken aus ihrer finanziellen Schieflage zu befreien…

Quelle:

handelsblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.