Fraunhofer SIT bewertet neues Sicherheitskonzept der ePA als angemessen
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat das neue Sicherheitskonzept der elektronischen Patientenakte (ePA) geprüft und als angemessen befunden, jedoch auch technische und organisatorische Verbesserungsvorschläge gemacht.
- IT
- QM
Vor dem Start der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) im Januar 2025 hat das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) das von der gematik erstellte Sicherheitskonzept überprüft und als angemessen bewertet. Die Forschenden nutzten eine eigens entwickelte KI-basierte Suchmaschine, um das umfangreiche Sicherheitskonzept auf potenzielle Angriffsszenarien hin zu prüfen. Während das Konzept grundsätzlich als robust eingestuft wurde, empfahl das Forschungsteam zusätzliche Maßnahmen, um beispielsweise vor Innentätern zu schützen und die Schnittstellen zu Krankenkassen und Leistungserbringern zu verbessern. Das vollständige Gutachten ist online einsehbar, um Transparenz zu gewährleisten und potenzielle Anpassungen im Sicherheitskonzept zu unterstützen…
krankenhaus-it.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.