Frederik Wenz: Südbaden Vorreiter bei Ambulantisierung und Spezialisierung

Die Krankenhausreform bringt für Südbaden weniger Umwälzungen als für andere Regionen, da viele strukturelle Anpassungen bereits erfolgt sind. Frederik Wenz betont die Bedeutung von Ambulantisierung, Zentralisierung und Spezialisierung, um die Versorgung nachhaltig zu sichern und effizient zu gestalten.

6. Januar 2025
  • Politik
  • Ökonomie


Frederik Wenz, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, sieht Südbaden bei der Umsetzung der Krankenhausreform gut aufgestellt. Die Region habe in den vergangenen Jahren bereits wichtige Schritte in Richtung Ambulantisierung, Zentralisierung und Spezialisierung unternommen. Der Abbau stationärer Kapazitäten, etwa im Ortenau-Klinikum und im Herzzentrum Bad Krozingen, sei weitgehend abgeschlossen. Die ambulante Versorgung soll jedoch weiter ausgebaut werden, um dem zukünftigen Versorgungsbedarf gerecht zu werden. Zudem wird die Lotsenfunktion der Universitätskliniken gestärkt, um Patienten effizienter zu steuern, ohne die freie Arztwahl einzuschränken. Spezialisierte Zentren wie das Tumorzentrum Freiburg dienen als Vorbild für eine bessere Versorgungsqualität. Eine große Herausforderung bleiben jedoch die mit der Reform verbundenen Finanzierungsunsicherheiten…

Quelle:

badische-zeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.