Futurehealth Basel: KI und Daten als Schlüssel für Klinikzukunft
Digitalisierung, KI und neue Finanzierungsmodelle standen im Zentrum der Futurehealth Basel 2025. Rund 500 Entscheider diskutierten über Versorgungssicherheit und das Potenzial datengesteuerter Kliniken. Ziel: ein nachhaltiges, effizientes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem.
- IT
- Medizin
Auf dem Zukunftskongress Futurehealth Basel 2025 trafen sich 500 Führungskräfte aus Gesundheitswirtschaft, Politik und Wissenschaft, um über den Wandel im Gesundheitswesen zu beraten. Im Fokus: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, personalisierte Medizin und datengesteuerte Klinikstrukturen. In Deep-Dive-Sessions beleuchteten Expertinnen und Experten, wie anonymisierte und strukturierte Patientendaten nicht nur Therapien verbessern, sondern auch die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen können. Besonders hervorgehoben wurde das Potenzial datenbasierter Prozesse für mehr Effizienz und Versorgungssicherheit. Die Handelskammer beider Basel verfolgt dabei das Ziel, mit ihrem Life Sciences Cluster die Sekundärnutzung medizinischer Daten aktiv mitzugestalten. Auch nachhaltige und innovative Finanzierungsmodelle wurden diskutiert – stets mit Blick auf ein widerstandsfähiges und wirtschaftlich tragfähiges Gesundheitssystem bis 2030. Der Kongress versteht sich als Plattform für Brücken zwischen Praxis, Forschung und politischer Strategie…
netzwoche.ch

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.