Gaß: Besser keine Reform als diese – Risiken und ungelöste Probleme dominieren

Gerald Gaß (DKG) kritisiert die Krankenhausreform als unzureichend und fordert entweder substanzielle Nachbesserungen durch die Länder oder einen kompletten Neustart mit der nächsten Regierung.

12. November 2024
  • Politik


Auf dem Deutschen Krankenhaustag kritisierte Gerald Gaß die geplante Krankenhausreform erneut scharf: Sie enthalte zu viele Schwachstellen und werde die Versorgung nicht verbessern. Sollte die Reform unverändert verabschiedet werden, müssten in der nächsten Legislaturperiode erhebliche Korrekturen vorgenommen werden – eine Verzögerung, die neue Unsicherheiten für die Kliniken mit sich bringe, so Gaß. Als Alternative zu einer bundesweiten Reform könnten die Länder, wie Nordrhein-Westfalen, schon jetzt eigenständig Leistungsgruppen entwickeln. Um Nachbesserungen am KHVVG zu erreichen, forderte Gaß die Länder auf, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Ein möglicher Kompromiss könnte auch die Zustimmung der Unionsfraktion im Bundestag finden, wenn es nach einer Auflösung des Bundestages zu Neuwahlen kommt…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.