KPMG Gesundheitsbarometer zeigt Strategien gegen Cyberangriffe
KPMG beleuchtet, wie digitale Resilienz Krankenhäuser krisenfest macht und Cybersicherheit zur Chefsache wird…
- Data und KI
- Digitale Klinik
- QM
Die 50. Ausgabe des KPMG-Gesundheitsbarometers widmet sich der digitalen Resilienz im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt stehen Strategien, mit denen Krankenhäuser Cyberrisiken begegnen können. Die Studie zeigt, dass eine belastbare IT-Infrastruktur, klare Verantwortlichkeiten und ein geübtes Krisenmanagement entscheidend sind, um den Betrieb auch bei Cyberangriffen aufrechtzuerhalten. Neue regulatorische Vorgaben wie die NIS-2-Richtlinie und das C5-Testat erhöhen den Druck auf Einrichtungen, ihre Sicherheitsstrukturen zu professionalisieren. Neben Best-Practice-Beispielen liefert das Barometer Impulse für Führungskräfte, die Cybersicherheit als zentrale Managementaufgabe verstehen. Die Jubiläumsausgabe markiert zugleich einen Meilenstein der KPMG-Analyse und unterstreicht die Bedeutung digitaler Stabilität für eine zukunftsfähige Versorgung.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.