Gesundheitsberufe weiter gefragt: 6,1 Millionen Beschäftigte bis Ende 2023

Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen stieg Ende 2023 auf 6,1 Millionen, wobei das Wachstum seit der Pandemie langsamer ausfällt, während die Pharmaindustrie einen überdurchschnittlichen Anstieg verzeichnet.

24. Januar 2025
  • Personal


Das deutsche Gesundheitswesen beschäftigte Ende 2023 rund 6,1 Millionen Personen, ein Zuwachs von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, jedoch geringer als in den Vor-Corona-Jahren. Seit 2019 stieg die Beschäftigtenzahl um 5,3 Prozent, verglichen mit 6,9 Prozent zwischen 2015 und 2019. Die Zahl der Vollzeitäquivalente wuchs im selben Zeitraum um 4,4 Prozent. Ambulante Einrichtungen verzeichneten ein moderates Wachstum von 4,3 Prozent, während teilstationäre und stationäre Einrichtungen um 5,9 Prozent zulegten. Besonders stark wuchs der Beschäftigungssektor in der Pharmaindustrie und im Gesundheitsschutz, zu denen auch während der Pandemie betriebene Impfzentren zählten. Hier stieg die Zahl der Beschäftigten mit 174.000 Personen in der Pharmaindustrie und 48.000 im Gesundheitsschutz überdurchschnittlich stark…

Quelle:

aerztezeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.