Gesundheitsversorgung in Gefahr! Scharfe Kritik bei Bayerischer Chirurgentagung
Bei der Jahrestagung der Bayerischen Chirurgen im Allgäu wurden erhebliche Bedenken von Ärzten und Klinikchefs gegen die geplante Krankenhausreform deutlich, insbesondere hinsichtlich der Finanzierungsstruktur und der Auswirkungen auf die Versorgungsqualität in Bayern.
- Medizin
- Ökonomie
- Politik
Bei der Jahrestagung der Bayerischen Chirurgen im Allgäu wurden erhebliche Bedenken von Ärzten und Klinikchefs gegen die geplante Krankenhausreform deutlich, insbesondere hinsichtlich der Finanzierungsstruktur und der Auswirkungen auf die Versorgungsqualität in Bayern.
Auf der Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen, die erstmals im Allgäu stattfand, diskutierten rund 700 Teilnehmer über die geplante Krankenhausreform. Zentrale Themen waren die Einteilung der Krankenhäuser in Versorgungsstufen, die Umstellung der Finanzierung auf eine Vorhaltepauschale und die Frage, ob die Reform die Gesundheitsversorgung in Bayern gefährden könnte. Prof. Dr. Matthias Anthuber vom Universitätsklinikum Augsburg und weitere Experten äußerten die Befürchtung, dass die geplante Reform den Inflationsausgleich vernachlässige und die Versorgung im ländlichen Raum gefährde. Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek betonte, dass das derzeitige System auf eine Katastrophe zusteuere, während Tobias Hermann von der AOK Bayern vor einem unkontrollierbaren Strukturwandel warnte…
merkur.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.