Gewalt gegen Gesundheitskräfte erreicht alarmierende Dimension
Verbale und körperliche Gewalt prägt zunehmend den Berufsalltag in Pflege und Medizin – Umfragen zeigen alarmierende Entwicklungen…
- QM
 
Immer mehr Ärztinnen, Pfleger und medizinische Fachangestellte erleben in ihrem Arbeitsalltag verbale oder körperliche Übergriffe. Laut mehreren bundesweiten Befragungen nahm die Gewalt in den letzten fünf Jahren deutlich zu. Besonders betroffen sind jüngere Beschäftigte unter 40 Jahren, von denen 70 Prozent bereits Gewalterfahrungen machten. Neben Beleidigungen und Bedrohungen berichten viele von körperlichen Angriffen und sexuellen Übergriffen. Diese Erfahrungen führen häufig zu Angst, Wut und Zweifeln an der Berufswahl.
Fachkräftemangel und wachsender gesellschaftlicher Druck verschärfen die Situation zusätzlich. Als Hauptursachen gelten Frust, psychische Erkrankungen und lange Wartezeiten. Inzwischen setzen viele Einrichtungen auf Schulungen zur Deeskalation und auf bessere Sicherheitskonzepte. Gesundheitsministerien und Ärztekammern fordern bundesweite Präventionsmaßnahmen und mehr Schutz für Beschäftigte. Gewalt gegen Gesundheitskräfte wird zunehmend als gesamtgesellschaftliches Problem erkannt.
					Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.