GQMG erleichtert Kliniken den Weg zur Ambulantisierung
Mit einer neuen Arbeitshilfe unterstützt die Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG) Krankenhäuser dabei, mehr ambulante statt stationäre Leistungen anzubieten und damit ihr Ambulantisierungspotenzial auszuschöpfen.
- Ökonomie
Die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) hat eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die Krankenhäuser bei der Umstellung stationärer Leistungen auf ambulante Interventionen unterstützen soll. Ein Gutachten des IGES-Instituts sieht in der Ambulantisierung großes Potenzial und schätzt, dass bis zu 20 % der bisherigen stationären Behandlungen ambulant erbracht werden könnten. Die Arbeitshilfe der GQMG bietet dazu Checklisten, Prozesslandkarten und praktische Empfehlungen für organisatorische, technische und personelle Voraussetzungen. Ziel ist es, Kliniken den Übergang zu erleichtern und die Qualität in der ambulanten Versorgung zu stärken. Die GQMG, die seit 1993 Qualitätskultur in der Gesundheitsversorgung gestaltet, will damit einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Patientensicherheit leisten…
gqmg.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.