Greifswald etabliert neue Standards im Patientenmonitoring
Die Universitätsmedizin Greifswald nutzt ein KI-gestütztes Sensorsystem von Hypros zur kabellosen Raumüberwachung. Ziel: Patientensicherheit steigern, Pflegekräfte entlasten. Die Lösung arbeitet kamerafrei, datenschutzkonform und erkennt kritische Bewegungen – in Echtzeit.
- IT
Mit einem BLE-basierten Sensorsystem schafft die Universitätsmedizin Greifswald neue Standards in der Patientenüberwachung. Die Lösung des Unternehmens Hypros setzt auf batteriebetriebene, kameralose Sensoren, die an der Zimmerdecke montiert sind. Sie erfassen Bewegungen, Entfernungen, Wärmeprofile sowie Umgebungsfaktoren wie Licht, Geräusch und Luftqualität – ohne bauliche Maßnahmen. Gekoppelt mit KI-Algorithmen auf Basis von Vertex AI erkennt das System Risikomuster wie nächtliches Umherirren oder Stürze und informiert das Pflegepersonal über ein Dashboard und eine App. Ziel ist es, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und die Reaktionszeit zu verbessern. Besonders im Nachtbetrieb wird das Personal spürbar entlastet. Die Installation wurde datenschutzrechtlich geprüft und nutzt bestehende IT-Infrastrukturen. Die Universitätsmedizin Greifswald zeigt: Digitalisierung muss nicht laut sein – sie kann auch leise, präzise und wirkungsvoll funktionieren…
wiot-group.com

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.