Heidekreis-Klinikum startet innovatives Projekt: ‚Musiktherapie‘ auf der Intensivstation
Walsrode. Das Heidekreis-Klinikum freut sich, den Start eines neuen Projekts zur Musiktherapie auf der Intensivstation bekannt zu geben. Seit Anfang Februar kommt einmal pro Woche eine Musiktherapeutin auf die Station, um mit den Patientinnen und Patienten zu singen, ihnen auf Instrumenten vorzuspielen, aber auch um Musikinstrumente als Resonanzkörper bei den Patienten einzusetzen.
- Medizin
- Pflege
- QM
Dieses innovative Konzept zielt darauf ab, das Wohlbefinden der intensivmedizinisch behandelten Menschen zu fördern und ihre Genesung zu unterstützen.
Dr. med. Ulrich Blumenthal, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Heidekreis-Klinikum, erklärt: „Studien zeigen, dass Musiktherapie einen positiven Einfluss auf die Genesung von Patienten auf der Intensivstation hat. Sie kann Stress reduzieren, Schmerzen lindern und sogar die Dauer des Krankenhausaufenthalts verkürzen. In einer Untersuchung des Journal of Music Therapy wurde festgestellt, dass Patienten, die Musiktherapie erhielten, signifikant weniger Angst und Schmerz berichteten als solche ohne diese Intervention.“…
heidekreis-klinikum.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.