Helios: Pflegekräfte stemmen Pflege und Service – auf Kosten der Patienten?

Nach der Streichung refinanzierter Servicekräfte übernehmen Pflegekräfte bei Helios Schwerin Essensausgabe, Patiententransport und mehr. Die Folge: Überlastung, weniger Zeit für Pflege und sinkende Ausbildungsqualität. Verdi warnt vor einer stillen Krise im Klinikbetrieb – mit spürbaren Folgen.

9. April 2025
  • Pflege
  • Politik


Die Auflösung des Servicebereichs bei den Helios Kliniken Schwerin zwingt Pflegekräfte zu zusätzlichen Aufgaben wie Essensverteilung und Patiententransport. Hintergrund ist eine Finanzreform, die nur Pflegeleistungen voll refinanziert. Der Pflegenotstand wird damit nicht gelindert, sondern verschärft. Trotz Personalaufstockung wächst der Unmut unter den Beschäftigten. Vor allem Auszubildende übernehmen zunehmend Servicetätigkeiten – auf Kosten praktischer Pflegetätigkeit. Patient:innen erleben weniger persönliche Zuwendung, kleine Hilfen bleiben liegen. Auch bundesweit berichten Gewerkschaften von ähnlichen Entwicklungen. Verdi fordert, alle Berufsgruppen, die zur Versorgung beitragen, vollständig zu refinanzieren. Der aktuelle Kurs sei weder wirtschaftlich nachhaltig noch pflegefachlich verantwortbar. Die politische Forderung ist klar: Personalkosten realistisch abbilden und die Belastung in der Pflege wirksam begrenzen…

Quelle:

nordkurier.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.