Helios Schkeuditz schließt: Stationäre Versorgung endet am Mittwoch

Die Helios-Klinik in Schkeuditz wird geschlossen. Sinkende Fallzahlen und fehlende Partner geben den Ausschlag. 200 Mitarbeitende sollen versetzt werden. Das Ende des Standorts ist mehr als ein lokales Ereignis – es ist erneut ein Fingerzeig für die gesamte Krankenhauslandschaft.

27. Mai 2025
  • Ökonomie


Die Helios-Klinik in Schkeuditz beendet ihren stationären Betrieb. Geschäftsführer Hirsekorn verkündete das Aus nach einer Betriebsversammlung. Rund 200 Beschäftigten sollen alternative Stellen in benachbarten Helios-Häusern angeboten werden. Gründe für die Schließung sind ein kontinuierlicher Rückgang stationärer Fälle sowie die anstehende Krankenhausreform. Zudem macht die anstehende Krankenhausreform eine Fortführung unrentabel. Künftig sollen die medizinischen Leistungen an größeren Helios-Standorten wie dem Herzzentrum Leipzig gebündelt werden. Der Oberbürgermeister von Schkeuditz reagiert enttäuscht. Für die Stadt bedeutet die Entscheidung einen empfindlichen Verlust bei der Gesundheitsversorgung. Das Aus für den Standort markiert einen weiteren Einschnitt in der Krankenhauslandschaft Sachsen-Anhalts – mit deutlicher Signalwirkung für die gesamte Branche.

Quelle:

mdr.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.