Helios setzt auf ausländische Pflegekräfte – Erfolgreiches Rekrutierungsprogramm läuft weiter
Seit 2020 rekrutiert Helios Schwerin erfolgreich ausländische Pflegekräfte, insbesondere aus Mexiko. Ein umfassendes Integrationsprogramm erleichtert den Start. Über 50 Prozent der Fachkräfte bleiben langfristig. Ohne dieses Programm würde der Klinik 60 Pflegekräfte fehlen – ein Modell mit Zukunft.
- Marketing
- Personal
Helios Schwerin setzt erfolgreich auf die Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte. Seit 2020 wurden über 100 Fachkräfte angeworben, insbesondere aus Mexiko. Mehr als die Hälfte bleibt langfristig – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. Der Klinikbetreiber unterstützt die neuen Mitarbeitenden intensiv: Wohnungssuche, Behördengänge, Sprachkurse und ein Patenprogramm erleichtern die Integration. Vor dem Start in der Klinik absolvieren die Fachkräfte eine mehrmonatige Schulung, die mit einer Kenntnisstandprüfung abschließt. Danach werden sie gleichwertig zu deutschen Kollegen vergütet. Laut Integrationsbeauftragter Swantje Schwiemann zahlt sich der Aufwand aus. Ohne das Programm hätte die Klinik 60 Pflegekräfte weniger. Helios plant, das erfolgreiche Modell weiterzuführen – eine Strategie, die sich angesichts des steigenden Pflegekräftebedarfs bewährt…
NDR.de