Helios St. Elisabeth-Klinik: Neuer Anbau kommt später als geplant

Bauverzögerung in Oberhausen: Die Erweiterung der Helios St.-Elisabeth-Klinik verzögert sich erneut. Grund sind komplexe Technikumbauten im Bestand. Erst Ende des Jahres sollen erste Bereiche wie Operationssäle und Pflegestationen in Betrieb gehen. Der Rest folgt später.

23. Juni 2025
  • Ökonomie


Der Erweiterungsbau der Helios St. Elisabeth-Klinik in Oberhausen-Styrum verzögert sich erneut. Ursprünglich war die Inbetriebnahme für 2024 vorgesehen, zuletzt für Anfang dieses Jahres. Nun ist der Jahreswechsel als Zielmarke gesetzt, zumindest für eine Teilnutzung. Als Hauptursache nennt die Klinik technische Umstellungen im laufenden Betrieb. Die Anpassung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen hat sich als deutlich aufwändiger als kalkuliert erwiesen. Besonders der Übergang vom Altbau zum Neubau verlangte komplexe Eingriffe in die Hauptversorgungsleitungen für medizinische Gase. Parallel dazu fanden in über 200 Räumen Ausbauarbeiten wie Bodenverlegung und Malerarbeiten sowie die Gestaltung der Außenbereiche samt Terrasse statt. Derzeit wird das Gebäude möbliert. Erst nach erfolgreicher Abnahme durch Sachverständige der Bereiche Brandschutz und Haustechnik kann der Betrieb starten. Geplant ist, dass der OP-Bereich, die Pflegestationen und die Cafeteria zum Jahresende nutzbar sind. Der Ausbau der ambulanten Bereiche folgt im Anschluss.

Quelle:

radiooberhausen.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.