Hirntumore: KI auf dem Weg zum Diagnosestandard
Eine neue KI erkennt Hirntumore in nur einer Stunde. Was früher Tage dauerte, erledigt der Algorithmus in Rekordzeit – präzise und entlastend für das Personal. Beim Digital Health Innovation Forum zeigt sich: Die Medizin der Zukunft ist schneller, smarter und digitaler.
- IT
- Medizin
Künstliche Intelligenz verändert die Medizin – präziser, schneller und effizienter. Auf dem Digital Health Innovation Forum in Potsdam wurde eine neue Technologie vorgestellt, die das eindrucksvoll zeigt: Eine KI kann Gewebeproben von Hirntumoren innerhalb einer Stunde analysieren und zuverlässig diagnostizieren. Der bislang zeitintensive pathologische Prozess, der oft mehrere Tage in Anspruch nahm, wird dadurch erheblich beschleunigt.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Klinikteams werden entlastet, die Behandlung kann schneller starten, die Prognose für Patienten verbessert sich. Zugleich gewinnt das Thema digitale Diagnostik spürbar an Dynamik. In der Zusammenschau mit anderen KI-Anwendungen – von Bilderkennung bis Therapieplanung – zeigt sich in Potsdam, wohin die Reise geht: Die Integration von KI in medizinische Prozesse ist keine ferne Vision mehr, sondern Realität im Aufbau. Für das Krankenhausmanagement bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, digitale Infrastruktur gezielt weiterzuentwickeln – dort, wo sie den größten Nutzen stiftet…
n-tv.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.