Hohenloher Krankenhaus GmbH: Krankenhäuser zeigen der Politik die Rote Karte

Zehntausende Menschen haben bundesweit gegen das Krankenhaussterben und die sich daraus ergebenden Engpässe in der Patientenversorgung demonstriert

22. September 2023
  • Ökonomie
  • Politik

Zehntausende Menschen haben bundesweit gegen das Krankenhaussterben und die sich daraus ergebenden Engpässe in der Patientenversorgung demonstriert. Auch rund 60 Mitarbeitende aus den drei Krankenhäusern der BBT-Gruppe in der Region – Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Krankenhaus Tauberbischofsheim und Hohenloher Krankenhaus Öhringen – nahmen an der landesweiten Demonstration in Stuttgart teil. Zeitgleich gab es außerdem vor allen drei Krankenhäusern Kundgebungen mit insgesamt rund 250 Mitarbeitenden. Die Teilnehmer forderten einen Inflationsausgleich und faire Finanzierungsbedingungen, um die wirtschaftliche Notlage der Krankenhäuser zu beenden.

In Hohenloher Krankenhaus Öhringen beteiligten sich rund 40 Mitarbeitende vor der Notaufnahme an der Aktion. Vor rund 150 Mitarbeitenden des Caritas-Krankenhauses machte Dr. Frank Zils, der neue Sprecher der BBT-Geschäftsführung, die prekäre Situation deutlich. „Wir erleben enorme Preissteigerungen bei den Sachkosten wie Energie, Lebensmitteln, medizinischen Materialien etc. Dazu kommen die – berechtigten – Tarifsteigerungen für unsere Mitarbeitenden, die schon in 2023 Sonderzahlungen erhalten haben und ab März 2024 weitere deutliche Tarifsteigerungen bekommen. Dabei können wir nicht wie andere Wirtschaftsunternehmen die Preise erhöhen, weil unsere Einnahmen gesetzlich gedeckelt sind. Das heißt, die Ausgaben steigen enorm, die Einnahmen halten nicht Schritt…

Quelle:

Hohenloher Krankenhaus gGmbH


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.