HR-Report 2025: Betriebliche Vorgaben fördern Altersdiskriminierung
Viele Personalabteilungen bevorzugen junge Bewerbende. Doch altersgemischte Teams bieten klare Vorteile für Stabilität, Wissenstransfer und Innovation…
- Personal
- Ökonomie
Laut dem Arbeitsmarktreport 2025 von Xing spielt das Alter bei der Bewerberauswahl eine entscheidende Rolle. 27 Prozent der befragten Personalverantwortlichen berichten, sie müssten aufgrund interner Vorgaben jüngere Kandidatinnen und Kandidaten bevorzugen. Ein Viertel entscheidet sich selbst aktiv für Jüngere bei gleicher Qualifikation. Nur ein Fünftel achtet gar nicht auf das Alter. Dagegen sehen 16 Prozent in Bewerbenden über 50 Jahren einen besonderen Wert durch Berufserfahrung und Gelassenheit.
Die Befragten nennen stereotype Bedenken gegenüber Älteren, etwa mangelnde Anpassungsfähigkeit oder höhere Kosten. Studien widerlegen diese Annahmen. Fachleute wie Ralf Steuer von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung fordern objektive Auswahlprozesse und generationenübergreifendes Lernen. Unternehmen wie Stihl setzen auf altersgemischte Teams, um Erfahrung, Innovationskraft und Stabilität zu verbinden. Vielfalt im Alter stärkt die Organisation und reduziert Vorurteile.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.