Hybrid-DRG und Zwangs-ePA: Startschwierigkeiten im Gesundheitsjahr 2025
Das Jahr 2025 beginnt im Gesundheitswesen mit gemischten Nachrichten: Während die Hybrid-DRG eine Erweiterung erfährt, bleiben ungelöste Fragen zu Sachkosten und Ärztebelangen. Gleichzeitig startet die Zwangs-ePA unter Sicherheitsbedenken, während Krankenkassen mit Rekordbeiträgen und schwindenden Rücklagen zu kämpfen haben.
- IT
- Ökonomie
- Politik
Das Gesundheitswesen erlebt 2025 einen holprigen Start. Die Hybrid-DRG bringt erweiterte Leistungskataloge und höhere Vergütungen, doch bleiben Fragen zu Sachkosten und Abrechnung ungelöst. Parallel dazu beginnt die Zwangs-ePA in Modellregionen, begleitet von Sicherheitsbedenken nach einem Hacker-Report. Trotz gemeldeter Vorteile wie digitaler Entlassbriefe sehen viele Ärzte einen hohen Verwaltungsaufwand. Die Krankenkassen verzeichnen Rekordbeiträge, was auf steigende Kosten und den Rücklagenabbau der vergangenen Jahre zurückzuführen ist. Mit Blick auf die kommenden Jahre bleibt die Finanzierung des Gesundheitssystems eine zentrale Herausforderung, insbesondere durch den Krankenhaus-Transformationsfonds…
doccheck.com

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.