Innovative Arbeitszeitmodelle: Broschüre gibt praktische Tipps für die Altenpflege

Eine neue Broschüre des INQA-Projekts Pflege bietet Praxisbeispiele und Hilfestellungen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung in der Altenpflege, um Fachkräfte zu halten und die Resilienz von Pflegeorganisationen zu stärken.

22. August 2024
  • Personal
  • Pflege

Eine neue Broschüre des INQA-Projekts Pflege bietet Praxisbeispiele und Hilfestellungen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung in der Altenpflege, um Fachkräfte zu halten und die Resilienz von Pflegeorganisationen zu stärken.

Das INQA-Projekt Pflege, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit der innovativen Arbeitszeitgestaltung in der Altenpflege befasst. In Zusammenarbeit mit MA&T, dem Institut Arbeit und Technik und der Sozial-Holding Mönchengladbach wurden praxisnahe Lösungen entwickelt, um den Bedürfnissen der Pflegekräfte gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Pflegequalität sicherzustellen. Die Broschüre präsentiert vielfältige Praxisbeispiele und rechtliche Hinweise, wie Pflegeeinrichtungen durch flexible Arbeitszeitmodelle ihre Widerstands- und Krisenfähigkeit stärken können. Mit diesen Ansätzen wird versucht, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und ein zufriedenstellenderes Arbeitsumfeld für Pflegekräfte zu schaffen…

Quelle:

MedEcon Ruhr