Innovatives Pflegestudium in Görlitz: Theorie und Praxis vereint
Seit Oktober bietet die Hochschule Zittau/Görlitz den dualen Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaft“ an, der mit einem Bachelor of Science und der staatlichen Berufszulassung als Pflegefachkraft abschließt. Trotz einer monatlichen Vergütung zwischen 1.000 und 1.500 Euro haben sich bisher nur drei Studierende eingeschrieben, die jedoch mit dem praxisnahen Studium sehr zufrieden sind.
- Personal
- Pflege
An der Hochschule Zittau/Görlitz ist im Oktober der duale Studiengang „Angewandte Pflegewissenschaft“ gestartet, der innerhalb von sieben Semestern sowohl den akademischen Grad „Bachelor of Science“ als auch die staatliche Berufszulassung als Pflegefachkraft verleiht. Das Studium kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen, unter anderem im hochschuleigenen Pflegelabor, wo Studierende mit realitätsnahen Simulatoren verschiedene Pflegesituationen trainieren können. Trotz einer attraktiven monatlichen Vergütung zwischen 1.000 und 1.500 Euro haben sich bislang nur drei Studierende eingeschrieben. Eine von ihnen, die 19-jährige Cara Lindner aus Weinböhla, zeigt sich begeistert von den bisherigen Erfahrungen und betont die praxisnahe Ausbildung. Professor Martin Knoll, Gründungsprofessor des Studiengangs, hebt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Übungspuppen hervor, die Atmen, Sprechen und verschiedene Symptome simulieren können, um die Studierenden optimal auf den praktischen Einsatz vorzubereiten. Die Hochschule hofft, dass das Interesse am Studiengang in Zukunft zunimmt, um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften gerecht zu werden…
mdr.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.