Interview: Dell-Managerin über KI und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Im Interview erklärt Sandra Colner von Dell Technologies, wie KI Diagnostik und Organisation verändert, welche Risiken bestehen und warum Präzisionsmedizin zur Realität wird…
- Digitale Klinik
- Data und KI
Sandra Colner, General Managerin für Healthcare bei Dell Technologies EMEA, beschreibt im Interview die Digitalisierung als Schlüssel zur Bewältigung zentraler Probleme des Gesundheitswesens. Steigende Kosten und Fachkräftemangel erfordern technische Lösungen, die sowohl Diagnostik als auch Organisation verbessern. Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Bildauswertung, der Bettenplanung und der Nachbestellung von Material. Auch Videosprechstunden und Übersetzungsfunktionen können die Versorgung erleichtern.
Hürden bestehen durch heterogene IT-Systeme, Daten-Silos und fehlende Fachkräfte. Zudem sind Schulungen und Change-Management entscheidend, um Mitarbeitende einzubinden. Datenschutz und Datensicherheit bleiben zentrale Herausforderungen. Colner betont, dass kleinere, spezialisierte Modelle zunehmend an Bedeutung gewinnen, da sie weniger Rechenleistung benötigen und nachvollziehbare Ergebnisse liefern. Generative KI bietet Chancen in Dokumentation, Forschung und Patientenkommunikation, setzt aber strenge Kontrollmechanismen voraus. Cyberangriffe gefährden Kliniken besonders durch veraltete Systeme und fehlendes Endpoint-Management. Dell begegnet diesen Risiken mit integrierten Sicherheitslösungen, Data-Protection-Systemen und Angriffserkennung. Als Zukunftstrend sieht Colner den Ausbau von Multi-Cloud-Plattformen, die Resilienz und Präzisionsmedizin ermöglichen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.