IT-Transformation im Krankenhaus: Herausforderung KIS-Wechsel
Die geplante Abkündigung von SAP IS-H med zwingt Kliniken zu umfassenden IT-Transformationsprozessen, wobei der Wechsel des Krankenhausinformationssystems nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Herausforderung darstellt.
- IT
- Ökonomie
Die geplante Abkündigung von SAP IS-H med zwingt Kliniken zu umfassenden IT-Transformationsprozessen, wobei der Wechsel des Krankenhausinformationssystems nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Herausforderung darstellt.
Die überraschende Abkündigung von SAP IS-H med bis 2027/2030 zwingt viele Krankenhäuser, insbesondere in Deutschland und Österreich, zu einem umfassenden IT-Transformationsprozess. Während kleinere Häuser, die SAP nur für die Abrechnung nutzen, auf bestehende Systeme migrieren können, stehen Kliniken, die IS-H med als KIS nutzen, vor einer komplexen und kostenintensiven Aufgabe. Eine solche Umstellung betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern die gesamte Krankenhausorganisation, da sämtliche Prozesse und Schnittstellen neu gestaltet werden müssen. Trotz einer Übergangsfrist von fünf bis acht Jahren ist der Zeitdruck spürbar, da viele KIS-Anbieter durch die gleichzeitige Umsetzung der KHZG-Projekte bereits überlastet sind. Die Herausforderung besteht darin, geeignete KIS-Lösungen zu finden, die neben der Interoperabilität auch zukünftige Anforderungen erfüllen. Die Umstellung birgt jedoch nicht nur finanzielle Risiken, sondern auch strategische Chancen, wie die Integration moderner Funktionalitäten in den Klinikalltag…
krankenhaus-it.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.