• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Informationstechnik

Michael Thieme
  • Welche Möglichkeiten aber auch Gefahren birgt E-Health in der Zukunft?

  • Vernetzung kontra Datenschutz?

  • Welche neuen Möglichkeiten der internen und externen Vernetzungen gibt es?

Diese und mehr Fragen sind beispielsweise ein Schwerpunkt des Informatik-Bereichs. Hauptbestandteil der Krankenhaus-Informationstechnologie ist weiterhin das Krankenhausinformationssystem. Der Trend zu webbasierten Systemen, Mobile Computing, Software, Telemedizin und Datenschutz runden die Thematik ab. Dabei werden sowohl neue Cloud-Lösungen (Thema Krankenhaus 4.0) und Anknüpfungen vorgestellt als auch Konsequenzen für den einzelnen Patienten diskutiert (Gesundheitskarte).

  • Fachkräftemangel: Bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung für Service- und Logistikprozesse im Krankenhaus

    15. März 2024

    simplinic bietet Krankenhäusern eine neuartiges Schichtplan-Tool, um knappe Personalressourcen bedarfsgerecht einzusetzen. Dabei wird die schwankende Nachfrage von Service- und Logistikleistungen im Wochenverlauf sowie das benötigte Service-Level berücksichtigt.  

    Mit Hilfe von mathematischen Verfahren wird der ideale Schichtplan stundengenau berechnet. „Die demografische Herausforderung zwingt Krankenhäuser, mit weniger Personal mehr zu leisten. Übliche statische Schichtpläne helfen dabei nicht, sondern erzeugen Über- und Unterauslastungen.“, so Steffen Geyer, Gründer und CEO von simplinic. Service- und Logistik-Verantwortliche können mit dem neuen Tool nicht nur verfügbares Personal optimal einsetzen, sondern auch in wenigen Minuten auf Personalveränderungen reagieren und diese ins gesamte Haus kommunizieren. In Zeiten hoher Krankenstände und offener Stellen sind kurzfristige Ressourcen-Anpassungen in vielen Kliniken alltägliche Herausforderung geworden.

    Quelle: simplinic.de
  • Anzeige

    portal eins GmbH: KI-Avatare erleichtern Einführung von Patientenportalen

    23. Februar 2024

    • Krankenhäuser brauchen Change-Management, um Patientenportale erfolgreich zu etablieren
    • Die Beteiligten müssen (eigenen) Mehrwert der Transformation erkennen können
    • Personas, die durch KI-generierte Avatare repräsentiert werden, stellen Mehrwert-Erfahrungen
      anschaulich dar
    • Erklärvideos mit Darstellung mehrerer Perspektiven kostenlos abrufbar

    Die Einführung von Patientenportalen stellt für viele Krankenhäuser Neuland dar. Erst mit dem KHZG in der Fläche zum Thema geworden, sind viele zum ersten Mal mit diesem Thema konfrontiert. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Etablierung von Patientenportalen ist daher ein gelungenes Change-Management im Vorfeld und während der Einführung, in dem die Stakeholder ihren jeweiligen potenziellen Nutzen erkennen und das Projekt unterstützen.

    Um diesen möglichen Nutzen erkennbar zu machen, setzt portal eins für die eLearning-Angebote zu Patientenportal-Projekten jetzt zusätzlich auch auf KI-generierte Avatare.

    Durch den Einsatz dieser Avatare, die spezifische "Personas" repräsentieren, wird der Nutzen von Patientenportalen aus verschiedenen Perspektiven veranschaulicht. So schildern zum Beispiel Helga als „Patientin“ oder Annika aus der Sicht „Stationsleitung“ ihre Erfahrung mit Patientenportalen.

    Die innovative Methode zielt darauf ab, das Verständnis und in der Folge die Akzeptanz von Patientenportalprojekten in Krankenhäusern deutlich zu erhöhen...

    Quelle: portal eins GmbH
  • t3n

    IT-Gehaltsreport Deutschland

    15. Januar 2024

    So erreicht man in Deutschland ein Spitzengehalt

    Die Jobplattform Stepstone hat 920.000 Gehaltsdaten ausgewertet und dabei einen besonderen Blick auf die IT-Branche geworfen. So kannst du als Tech-Experte ein Spitzengehalt erreichen...

    Quelle: t3n.de
  • Die Herausforderungen der IT-Leitung in Krankenhäusern: Mehr als nur technisches Knowhow gefragt

    12. Dezember 2023

    Die Leitung von IT-Abteilungen in Krankenhäusern erfordert nicht nur technisches Knowhow, sondern auch starke Fach- und Führungspersönlichkeiten mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen. Erfolgreiche Führung besteht oft darin, Mitarbeiter unabhängig von hierarchischen Befugnissen für innovative Aufgaben zu gewinnen. Die Neuordnung der digitalen Arbeitswelt eröffnet dabei Chancen durch neue Technologien und Berufsgruppen...

    Quelle: krankenhaus-it.de
  • FR

    Personal Hospital: Künstliche Intelligenz in der Pflege - Wo sie Personal entlasten kann und wo die Grenzen liegen

    10. Juli 2023

    Zahlreiche Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, ihre offenen Stellen mit qualifiziertem Fachpersonal zu besetzen. Als Geschäftsführer von Personal Hospital, einer der größten Personalberatungen für das Recruiting von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, hat es sich Martin Recht zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu lösen und versorgt Krankenhäuser mit den passenden Fachkräften.

    Wie künstliche Intelligenzen nun für Abhilfe in der Pflege sorgen sollen, wie sie das Personal entlasten können und wo ihre Grenzen liegen, erfahren Sie im Folgenden.

    Quelle: Pressemeldung – fr.de
  • Whitepaper KI im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen für medizinische Fachkräfte

    23. Mai 2023

    Das Whitepaper "KI für Gesundheitsfachkräfte. Chancen und Herausforderungen medizinischer und pflegerischer Anwendungen" betont die vielfältigen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen. Es kann Ärzte und Pflegepersonal entlasten und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessern. Die Befragten im Gesundheitswesen sind größtenteils positiv gegenüber KI eingestellt, da sie die Hoffnung haben, mehr Zeit für die Patienten zu haben. KI kann ihnen bei zeitaufwändigen Aufgaben wie Verwaltung und Dokumentation helfen. Insbesondere in der Radiologie und bei Diagnose- und Therapieentscheidungen ist die KI in der Patientenversorgung bereits angekommen. Allerdings werden mangelnde KI-Kompetenzen, fehlende digitale Infrastrukturen und der Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten als Probleme genannt. Die Gesundheitsfachkräfte fordern einfache Systeme, Qualifizierungsmöglichkeiten für das Personal und einen kritischen Umgang mit KI. Sie betonen, dass die Datenpflege nicht zu einer Mehrbelastung führen sollte und die freiwerdenden Ressourcen im Sinne der Patienten und Fachkräfte genutzt werden sollten...

    Quelle: healthcare-digital.de
  • HEISE

    KI-Einsatz kann Entlastung der Gesundheitskräfte ermöglichen

    4. Mai 2023

    Zu geringe Bezahlung, der Fachkräftemangel und die daraus resultierende Überlastung im Gesundheitsweisen: KI-Anwendungen könnten ein Teil der Lösung für diese Probleme sein. Dafür braucht es jedoch technische und organisatorische Veränderungen im stationären und ambulanten Arbeitsalltag. Zu diesem Ergebnis kommt eine qualitative Befragung von rund 50 Gesundheitsfachkräften...

    Quelle: heise.de
  • Bundesweite Ausgabe von elektronischen Heilberufsausweisen gestartet

    3. Mai 2023

    Beschäftigte aus der Pflege, Geburtshilfe und Physiotherapie können nun bundesweit über das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR) einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) beantragen. In Nordrhein-Westfalen war der Pilotbetrieb gestartet und wird nun auf alle Bundesländer ausgeweitet...

    Quelle: AOK
  • PZ

    Sophia Walczyk »Gesundheitssystem braucht wegen Fachkräftemangel KI«

    27. April 2023

    Nach Ansicht einer Expertin muss zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen auf digitale Innovationen wie etwa Künstliche Intelligenz (KI) zurückgegriffen werden. Die Technologie werde benötigt, um das Niveau der Gesundheitsversorgung zu halten, sagte Sophia Walczyk von der Stabsstelle Digitalisierung der Universitätsmedizin Greifswald...

    Quelle: Pharmazeutische Zeitung
  • HAUFE

    Überlastung in der Personalabteilung: Sind Chatbots die Lösung?

    18. April 2023

    In vielen Personalabteilungen gehört Überlastung zum herausfordernden Alltag. Die Einstellung zusätzlicher HR-Fachleute könnte Entlastung bringen, doch sind die finanziellen Ressourcen knapp. Wie können Personaler:innen dennoch entlastet werden? Chatbots können bei Routineaufgaben unterstützen...

    Quelle: haufe.de
  • DP

    Medizinische Informatik - Wichtiger denn je

    13. März 2023

    Die Medizinbranche befindet sich im Wandel. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue Technologien beeinflussen zunehmend den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegekräften. In dieser Umbruchphase gewinnt die medizinische Informatik an Bedeutung. Manager im Gesundheitswesen müssen sich daher mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation vertraut machen. Das Fachwissen von Medizininformatikern ist dabei gefragt, um beispielsweise den Einsatz von KI in der Diagnostik zu optimieren oder neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ein solides Verständnis der medizinischen Informatik wird in Zukunft unverzichtbar für Manager im Gesundheitswesen sein...

    Quelle: diepresse.com
  • HAUFE

    ChatGPT und Co.: Rechtliche Spielregeln für den Einsatz von KI-Sprachmodellen am Arbeitsplatz

    27. Februar 2023

    KI-Chatbots wie ChatGPT bieten viele Vorteile, um HR-Prozesse zu automatisieren und Mitarbeiter zu entlasten. Doch der Einsatz solcher KI-Sprachmodelle am Arbeitsplatz birgt auch rechtliche Risiken. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass bei der Nutzung von ChatGPT keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden und ein Datentransfer in die USA nur unter Einhaltung entsprechender Vereinbarungen erfolgt. Zudem sollten Arbeitnehmer sich bewusst sein, dass sie bei der Nutzung von ChatGPT datenschutzrechtliche Vorschriften einhalten müssen. Der Einsatz von KI-Chatbots am Arbeitsplatz sollte daher gut durchdacht und rechtlich abgesichert sein...

    Quelle: haufe.de
  • ABK

    So findet ChatGPT auch Einzug in den Ärztealltag

    16. Februar 2023

    Das Ärzteblatt testet Chatbots im Ärztealltag

    Die Fähigkeit von Chatbots, Routineaufgaben zu automatisieren, kann Ärzten und medizinischem Personal dabei helfen, ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren und sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Das Ärzteblatt hat ein Experiment durchgeführt, um die mögliche Automatisierung unter klinischen Aspekten zu testen. Dabei wurden vier Bereiche ausgewählt - Arztbriefschreibung, Patienteninformation, Beschwerdebeantwortung und Bewerbungsschreiben - und entsprechende Fragestellungen entwickelt...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • ÄZ

    Social Recruiting für Praxis und Klinik: Start-up inga.

    7. Februar 2023

    Inga. ist ein Start-up, das automatisierte Computerprogramme (Job-Bots) nutzt, um Personal für Arztpraxen und Kliniken in sozialen Medien zu finden. Die Bots führen erste Interviews mit potenziellen Mitarbeitern durch Fragen wie "Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie?", um Arbeitgebern eine Liste vorqualifizierter Kandidaten zu geben. Das Start-up wurde als Innovation im Gesundheitswesen anerkannt und wird hauptsächlich von Arztpraxen genutzt. Weitere Start-ups, die auf der Veranstaltung den zweiten Platz belegten, sind Treye Tech, das sich darauf spezialisiert hat, die Nutzung mobiler Geräte durch Augen- oder Mimikgesten zu ermöglichen, um die Kommunikation zwischen medizinischem Fachpersonal und Patienten zu verbessern, und die Patronus Health GmbH, die die Ready40P-App zur Vorbereitung von Patienten auf anstehende Operationen präsentiert...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Werden Ärzte durch KI überflüssig?

    3. Februar 2023

    KI begegnet man derzeit in beinahe allen Bereichen, es scheint kaum etwas zu geben, was man ihr nicht zutrauen könnte. Der Gedanke, dass nun auch in der ärztlichen Diagnostik der Wettbewerb Mensch versus Maschine angebrochen sei, ist nicht neu. Informatiker Geoffrey Hinton forderte schon 2016 die Ausbildung von Radiologen zu stoppen, da KI in wenigen Jahren besser als menschliche Radiologen sein würde...

    Quelle: Krankenkasseninfo.de
  • DHBW

    Kontaktstudium Digital Health

    30. Dezember 2022

    Die digitale Transformation des Gesundheitswesens schreitet immer weiter voran. Selten wurden Mitarbeitende mit Erfahrung im Bereich des Digital Health so sehr gebraucht, wie es aktuell der Fall ist.

    Um schnellstmöglich die benötigten Kompetenzen erwerben zu können, bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ab April 2023 für alle beruflich qualifizierten Mitarbeitenden im Gesundheitswesen mit einer Berufserfahrung von 24 Monaten das Kontaktstudium „Digital Health“ an.

    Dieses Kontaktstudium umfasst drei Module welche unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Jedes einzelne Modul umfasst ein Hochschulsemester von 6 Monaten und ist geprägt von wechselnden Präsenz- und Onlinephasen. Beim erfolgreichen Abschluss von zwei freigewählten Modulen wird das Certificate of Basic Studies mit 20 ECTS-Leistungspunkten verliehen. Für das Diploma of Basic Studies mit 30 ECTS-Leistungspunkten ist das erfolgreiche Absolvieren von allen drei Modulen notwendig. Eine vorgegebene Reihenfolge zur Belegung der Module existiert nicht.

    Weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum Kontaktstudium Digital Health finden Sie: hier

    Quelle: dhbw-stuttgart.de
  • DHBW

    Kontaktstudium Digital Health

    19. Dezember 2022

    Die digitale Transformation des Gesundheitswesens schreitet immer weiter voran. Selten wurden Mitarbeitende mit Erfahrung im Bereich des Digital Health so sehr gebraucht, wie es aktuell der Fall ist.

    Um schnellstmöglich die benötigten Kompetenzen erwerben zu können, bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ab April 2023 für alle beruflich qualifizierten Mitarbeitenden im Gesundheitswesen mit einer Berufserfahrung von 24 Monaten das Kontaktstudium „Digital Health“ an.

    Dieses Kontaktstudium umfasst drei Module welche unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Jedes einzelne Modul umfasst ein Hochschulsemester von 6 Monaten und ist geprägt von wechselnden Präsenz- und Onlinephasen. Beim erfolgreichen Abschluss von zwei freigewählten Modulen wird das Certificate of Basic Studies mit 20 ECTS-Leistungspunkten verliehen. Für das Diploma of Basic Studies mit 30 ECTS-Leistungspunkten ist das erfolgreiche Absolvieren von allen drei Modulen notwendig. Eine vorgegebene Reihenfolge zur Belegung der Module existiert nicht.

    Weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum Kontaktstudium Digital Health finden Sie: hier

    Quelle: dhbw-stuttgart.de
  • Chancen für Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen durch Klinik-IT

    30. November 2022

    Im Expertengespräch unterhält sich Gerhard Ertl, CIO des Klinikums Darmstadt, mit Prof. Dr. Andreas Helmut Grün über die Zukunft der IT in den Kliniken...

    Quelle: BGM GmbH
  • Fachkräfte im Gesundheitswesen werden fit für digitale Projekte - Schwester-Euthymia-Stiftung Vorreiter – Kurse ab Dezember

    12. Oktober 2022

    Die Krankenhäuser der Schwester-Euthymia-Stiftung sind Vorreiter in der Digitalisierung im Gesundheitswesen und werden in den nächsten Jahren durch Fördermittel auf Basis des Krankenhauszukunftsgesetzes rund 14 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte in den Hospitälern Damme, Lohne, Vechta und Cloppenburg investieren. Dazu gehört auch die Ausbildung von Fachkräften zu Digitalisierungsmanagern im Gesundheitswesen.

    Geschult werden sollen zum Beispiel Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Pflegefachkräfte, Ärzte, Operationstechnische Assistenten, Medizinisch-Technische Assistenten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden.

    Quelle: teamplayer-krankenhaus.de
  • CGM

    ISG-Studie: Können Folgen des Personalmangels durch Digitalisierung gelindert werden?

    9. Juni 2022

    Die Personallücken wachsen in Deutschlands Krankenhäusern, die Folgen sind immer deutlicher spürbar für Behandelnde und Patient:innen. Die Information Services Group (ISG) veröffentlichte kürzlich eine Studie, die zeigt dass digitalisierte Prozesse und Dienstleistungen die Auswirkungen mildern...

    Quelle: cgm.com
Einträge 1 bis 20 von 54
Render-Time: -0.157769