IW-Report: Gesundheitswesen hat 2024 bundesweit die größte Fachkräftelücke

Die neue IW-Auswertung beziffert den Fachkräftemangel nach Branchen. Die Größte Lücke zeigt sich im Gesundheitswesen, dicht gefolgt von Bau und öffentlicher Verwaltung…

10. November 2025
  • Personal

Der IW-Report erweitert die Messung von Fachkräfteengpässen auf Branchenebene und nutzt dafür BA- und IAB-Daten in der IW-Fachkräftedatenbank. Damit werden Lücken nicht nur nach Berufen, sondern nach Wirtschaftszweigen sichtbar. 2024 weist das Gesundheitswesen die größte Fachkräftelücke aus: rund 46.100 rechnerisch unbesetzbare Stellen bei 87.792 gemeldeten Vakanzen.

Es folgen das Ausbaugewerbe mit knapp 41.300 sowie die öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung mit gut 37.600 fehlenden Fachkräften. Auch Einzelhandel, Sozialwesen, Heime, Kfz-Handel, Metallerzeugnisse und Maschinenbau gehören zur Top-10-Liste. Die Methodik berücksichtigt alle für eine Branche relevanten Berufe und macht konkurrierende Nachfrage sichtbar. Zusätzlich zeigen Konzentrationsmaße branchenspezifische Schlüsselberufe, etwa Versicherungskaufleute im Versicherungswesen oder Kraftfahrzeugtechnik im Kfz-Handel. Quelle: IW-Report, Stand September 2025.

Quelle:
iwkoeln.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.