Junge Pflege fordert: Generalistik stärken statt zurückdrehen

Die Generalistik ist ein guter Anfang, scheitert aber an Praxisferne, fehlender Anleitung und unklaren Strukturen. Ein Rückbau wäre fatal – jetzt braucht es klare Reformen und politische Rückendeckung.

6. Juni 2025
  • Pflege
  • QM


Die Lenkungsgruppe Junge Pflege im DBfK fordert eine gezielte Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung. In einem aktuellen Positionspapier machen sich die angehenden Pflegefachpersonen für mehr Praxisnähe stark. Sie kritisieren fehlende Anleitung, mangelnde Struktur und ungleiche Bedingungen – besonders in Langzeitpflege und Pädiatrie. Die Generalistik werde im Alltag zwar als richtiger Weg erlebt, könne ihr Potenzial aber nur mit strukturellen Reformen entfalten. Konkret fordern sie verpflichtende Praxisanleitungen, mehr Skills Labs, strukturierte Einarbeitung nach dem Examen sowie eine bessere Vorbereitung auf spezialisierte Bereiche. Auch müsse die Pflegepädagogik praxisorientierter gestaltet und die Ausbildung an EU-Standards angepasst werden. Die Azubis sprechen sich klar gegen eine Rückabwicklung aus. Die anstehende Evaluation solle zur Qualitätssteigerung genutzt werden. Ein klares politisches Bekenntnis zur Generalistik sei unerlässlich.

Quelle:

bibliomed-pflege.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.