Kann Künstliche Intelligenz krankheitsrelevante Gene aufspüren?
Die Berliner Arbeitsgruppe „Computational Medicine“ will mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) große Datenmengen aufarbeiten, um krankheitsrelevante Gene aufzuspüren und damit Ansatzpunkte für die Behandlung zu gewinnen
12. Oktober 2023
- IT
- Medizin
Viele Erkrankungen haben einen genetischen Hintergrund. Die Berliner Arbeitsgruppe „Computational Medicine“ will mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) große Datenmengen aufarbeiten, um krankheitsrelevante Gene aufzuspüren und damit Ansatzpunkte für die Behandlung zu gewinnen. Das Vorhaben wird mit einem sogenannten ERC-Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro des Europäischen Forschungsrats unterstützt…
Quelle:
Deutsches Ärzteblatt