KBO: Gesteigerte Versorgungsqualität durch digitalisierte Prozesse

kbo-Jahresbericht 2023

13. Dezember 2024
  • Ökonomie


Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) präsentieren die wichtigsten Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres im vorliegenden kbo-Jahresbericht 2023.

Ein zentrales Thema des vergangenen Jahres war die Digitalisierung, die an vielen Stellen die Abläufe im kbo-Klinikalltag verbessert und innovative Therapiekonzepte ermöglicht hat. Mit dem erfolgreichen Einsatz virtueller Realität in der Therapie und der Digitalisierung der Patientenakten konnten maßgebliche Verbesserungen erzielt werden. Dieses kontinuierliche Engagement spiegelt sich auch in den positiven Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten wider: 88 Prozent der Befragten bewerteten ihren Aufenthalt in den kbo-Kliniken als sehr gut oder eher gut.

2023 war auch ein Jahr der Modernisierung und des Standortausbaus. Zu den wichtigsten Projekten gehörten der Neubau am kbo-Kinderzentrum München und der Spatenstich für zwei psychiatrische Tageskliniken nebst Außenstelle der Carl-August-Heckscher-Schule sowie zwei Psychiatrischen Institutsambulanzen der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken und des kbo-Heckscher-Klinikums in Wolfratshausen.

Mit der Kombination aus digitalem Fortschritt, hochwertiger medizinischer Versorgung und nachhaltiger Personalentwicklung trägt kbo zur Stärkung und Innovation der psychiatrischen Versorgung in Oberbayern bei.

Quelle:

kbo.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.