Kein Luxus-Sanatorium am Kochelsee

Asklepios stoppt den Bau einer Privatklinik am Kochelsee. Der Gemeinderat hatte zugestimmt, doch Vertragsprobleme verhinderten die Umsetzung. Bürgermeister Müller sieht das Projekt nun kritisch und fordert eine öffentlich zugängliche Nutzung des Grundstücks. Wie es mit dem Areal weitergeht, bleibt offen.

18. Februar 2025
  • Ökonomie


Der Asklepios-Konzern hat den Bauantrag für eine Privatklinik am Kochelsee zurückgezogen. Der Gemeinderat hatte dem Projekt bereits zugestimmt, doch rechtliche Hürden verhinderten den Vertragsabschluss mit dem Grundstückseigentümer. Über die genauen Gründe hüllt sich Asklepios in Schweigen.

Das Millionenprojekt sah eine exklusive Klinik für Privatpatienten mit Spa-Bereich, Tennisplatz und hochwertigen Therapieangeboten vor. Bürgermeister Jens Müller bezweifelt inzwischen den Nutzen für die Gemeinde. Weder Personalwohnungen noch öffentliche Gastronomie waren vorgesehen. Statt einer abgeschotteten Klinik könne er sich ein öffentlich zugängliches Hotel vorstellen.

Das Grundstück hat eine lange Geschichte. Einst als Ferienheim erbaut, wurde es später von der Gewerkschaft Verdi als Schulungszentrum genutzt. Nach einem Brand 2001 folgte jahrelanger Stillstand, bis das Gebäude schließlich 2022 abgerissen wurde. Nun muss der Eigentümer, die Straubinger Projektentwicklungsgesellschaft, neue Pläne vorlegen. Eine zukünftige Nutzung ist noch unklar.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.