KGS-Statement zu den Beschlüssen der OST-Ministerpräsidentenkonferenz zur Krankenhausversorgung

Wir unterstützen die Aussage von Herrn Ministerpräsident Michael Kretschmer, dass die Vorschläge der Regierungskommission im derzeitigen Verhandlungsstand noch nicht zustimmungsfähig sind

4. April 2023
  • Politik

Wir unterstützen die Aussage von Herrn Ministerpräsident Michael Kretschmer, dass die Vorschläge der Regierungskommission im derzeitigen Verhandlungsstand noch nicht zustimmungsfähig sind. So muss gewährleistet sein, dass die Krankenhausplanung auf die spezifischen Probleme und Bedarfe in den Regionen abgestimmt werden kann. Für notwendige Strukturveränderungen müssen die Länder Freiräume erhalten, um den Anforderungen an eine gute Gesundheitsversorgung vor Ort werden zu können.

Weniger zentralistische Vorgaben – mehr Freiheit in den Regionen!

In Sachsen arbeiten Krankenkassen, Krankenhäuser und Ärzte bereits am Aufbau von ambulant-stationären Gesundheitszentren an ländlichen Krankenhausstandorten. Grundlagen hierfür sind im neuen Sächsischen Krankenhausgesetz angelegt. MP Kretschmer fordert zu Recht, dass die Reformprojekte der Länder durch die Krankenhausreform auf Bundesebene weder ausgebremst noch verhindert werden dürfen. Zudem müssen die leistungsfähigen Krankenhausstrukturen in Sachsen auch in Zukunft erhalten bleiben. Die Ost-Minsterpräsidenten fordern außerdem einen Strukturfonds zur Finanzierung der erforderlichen Strukturveränderungen. Im Ergebnis müssen die  Reformvorstellungen, wie Vorhaltefinanzierung, Versorgungsstrukturen und Leistungsgruppen weiter entwickelt werden. Daran wollen die Krankenhäuser aktiv mitwirken!

Mehr zur Ost-Ministerpräsidentenkonferenz: hier

Quelle:

khg-sachsen.de; KGS


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.