KH-IT-Herbsttagung 2025: Theater-Methoden für Führung im Klinikalltag
Führungskräfte in der Krankenhaus-IT stehen unter Druck. Auf der KH-IT-Herbsttagung 2025 zeigt eine Schauspielerin, wie Theatermethoden helfen können, Klarheit, Ruhe und Humor im Alltag zu bewahren…
- Data und KI
IT-Managerinnen und -Manager im Krankenhaus erleben den Alltag oft als Dauerbelastung. Fachkräftemangel, Personalausfälle und eine Vielzahl dringlicher Anfragen prägen ihre Arbeit. Auf der KH-IT-Herbsttagung 2025 in Hannover gibt Coach und Schauspielerin Susanne Storck neue Impulse. Ihr Vortrag stellt das Krankenhaus als Bühne dar und überträgt Methoden des Theaters auf die Führungsrolle.
Eine Führungspersönlichkeit benötigt klare Orientierung, Standfestigkeit und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Humor und Gelassenheit können helfen, Stresssituationen zu entschärfen. Entscheidend ist, echte Verbindung zu den Mitarbeitenden aufzubauen. Respektvolle Haltung, klare Ansagen und bewusste Körpersprache sind Grundlagen wirksamer Führung.
Storck vergleicht den IT-Manager mit einem Regisseur. Wie am Filmset wirken Stimme, Mimik und Gestik unmittelbar auf die Zusammenarbeit. Kurze, präzise Botschaften erleichtern Verständnis und vermeiden Missverständnisse. Empathie und Präsenz stärken das Vertrauen im Team. Der Impulsvortrag zeigt praxisnah, wie Führungskräfte mit Theatermethoden ihre Rolle bewusster gestalten und zugleich Leichtigkeit in den Klinikalltag bringen können.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.