KH-IT Verband setzt auf Prozessgestaltung und digitale Transformation

Der KH-IT Verband will die IT-Leitungen durch Vernetzung, Schulungen und strategische Angebote stärken. Andreas Lockau betont die wachsende Rolle der IT in Klinikprozessen und neue Herausforderungen für IT-Manager…

1. September 2025
  • Data und KI
  • IT

Der Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen und -Leiter (KH-IT) verfolgt das Ziel, die Rolle der IT in Krankenhäusern deutlich auszubauen. Vorsitzender Andreas Lockau betont, dass IT nicht länger nur technische Infrastruktur darstellt, sondern zunehmend als Stützprozess und sogar prozessgestaltend wirkt. Dies habe sich im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes und des Transformationsfonds gezeigt.

Der Verband unterstützt seine Mitglieder durch Tagungen, Seminare und Weiterbildungen, die künftig durch eine neu gegründete Service GmbH organisatorisch professioneller umgesetzt werden. Damit können die inhaltlichen Aufgaben des Verbands stärker auf aktuelle digitale Themen fokussiert werden.

Wichtige Entwicklungen für IT-Manager sind der Umgang mit einer Vielzahl neuer spezialisierter Lösungen, die Orchestrierung von Kernsystemen und der Einsatz moderner Datenverarbeitungskonzepte wie Data Lakes oder Low-Code-Ansätze. Angesichts des Fachkräftemangels setzt der Verband auf eigene Ausbildung, Standardisierung der Arbeitsplätze und den konsequenten Einsatz von Automatisierung und Selfservice-Angeboten. Personalabbau sei keine Option, da IT-Fachkräfte für die intensive Nutzung von Programmen und Tools benötigt werden.

Quelle:
krankenhaus-it.de