KI-basierte Simulationen ebnen Weg für personalisierte Mobilitätshilfen

Ein neues KI-gestütztes Verfahren ermöglicht die schnelle Entwicklung von Exoskelett-Steuerungen, die ohne umfangreiche Tests sofort einsetzbar sind und Menschen bei der Fortbewegung unterstützen. Die Technik spart Nutzern signifikant Energie und könnte die breite Anwendung von assistiven Robotern für Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkungen revolutionieren.

31. Dezember 2024
  • IT


Forscher haben mithilfe von KI-gestützten Simulationen eine Methode entwickelt, um Roboter-Exoskelette ohne menschliche Tests effizienter und direkt nutzbar zu machen. Das System integriert fortschrittliche physikbasierte Modelle, um Exoskelette optimal an Bewegungen wie Gehen, Laufen und Treppensteigen anzupassen. Tests zeigen eine deutliche Energieersparnis: Teilnehmer benötigten bis zu 24,3 % weniger Energie beim Gehen und ähnliche Einsparungen bei anderen Aktivitäten. Neben der Unterstützung von gesunden Nutzern sollen die Ergebnisse insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugutekommen. Die Forschenden sehen Potenzial für individuelle Anpassungen und eine breitere Verbreitung von Exoskeletten sowie weiteren assistiven Technologien, um Alltagstätigkeiten effizienter zu gestalten…

Quelle:

news-medical.net


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.