KI-Brille und Schlaganfall-Prognosen: Wie Algorithmen die Medizin in Bern und Zürich verändern
Künstliche Intelligenz (KI) etabliert sich in der Medizin als Schlüsseltechnologie, die durch präzise Diagnosen und innovative Anwendungen in Pflege und Therapie die Patientenversorgung nachhaltig verbessert
- IT
- Medizin
.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Medizin eröffnet neue Dimensionen in Diagnostik und Therapie. Am Zentrum für künstliche Intelligenz in der Medizin (CAIM) in Bern entwickeln Forschende vielfältige Anwendungen: von KI-Brillen zur Überwachung des Grünen Stars bis zu Algorithmen, die Krebs erkennen. Am Universitätsspital Zürich übertrifft KI bei Schlaganfall-Prognosen teilweise bereits die Genauigkeit von Ärztinnen und Ärzten. In der Alterspsychiatrie der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern unterstützen KI-Systeme das Pflegepersonal, indem sie vor möglichen Stürzen warnen. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI nicht nur die Diagnostik präzisiert, sondern auch die Pflege entlastet und die Patientenversorgung optimiert…
srf.ch

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.