KI-gestützte medizinische Assistenz für Langzeitmissionen im All
Nasa und Google entwickeln gemeinsam eine KI-gestützte medizinische Assistenz für Langzeitmissionen im All. Das System mit dem Namen „Crew Medical Officer Digital Assistant“ (CMO-DA) soll Astronaut:innen befähigen, eigenständig Symptome zu bewerten und Behandlungen einzuleiten, wenn kein ärztliches Personal zur Verfügung steht.
- IT
- Medizin
CMO-DA verarbeitet Sprache, Text und Bilder und basiert auf Googles KI-Plattform Vertex AI. Die Nasa hat den Quellcode und wirkte an der Modellanpassung mit. So soll die medizinische Versorgung auf Reisen zum Mond oder Mars unabhängig von Erdunterstützung gestaltet werden.
In ersten Tests musste die KI eine Knöchelverletzung, Ohrenschmerzen und Beschwerden im Bauchbereich diagnostizieren und behandeln. Die Ergebnisse lagen zwischen 74 und 88 Prozent korrekter Umsetzung. Ein Team aus Ärzt:innen und Astronaut:innen bewertete die Leistungsfähigkeit positiv, erkannte jedoch Optimierungsbedarf.
Geplant ist eine Erweiterung des Systems um zusätzliche medizinische Daten und die Anpassung an die speziellen Bedingungen der Schwerelosigkeit. Langfristig könnte die Technologie auch Anwendungen auf der Erde finden. Ob und wann eine behördliche Zulassung für den Einsatz in irdischen Gesundheitseinrichtungen angestrebt wird, blieb seitens Google offen.
Das Projekt zeigt, wie KI in Extremsituationen Versorgungslücken schließen kann, im All wie möglicherweise auch in entlegenen Regionen auf der Erde.
t3n.de