KI-Governance im Krankenhaus: Standards für eine zukunftssichere Patientenversorgung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Krankenhäusern erfordert klare Richtlinien, um Sicherheit, Effizienz und ethische Standards zu garantieren. KI-Governance-Plattformen schaffen Transparenz und Zusammenarbeit, fördern einheitliche Standards und helfen, Bias sowie Diskriminierung zu minimieren.

14. Januar 2025
  • IT


Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen bringt enorme Chancen, stellt Krankenhäuser jedoch vor neue Herausforderungen. Um Vertrauen, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten, sind transparente Governance-Modelle unerlässlich. Diese regulieren den Einsatz von KI entlang ihres gesamten Lebenszyklus – von der Entwicklung bis zur Überwachung. Wesentliche Bausteine umfassen die Vermeidung von Bias und Diskriminierung sowie die Einhaltung ethischer Standards. Kooperationen zwischen Entwicklern, Regulierungsbehörden und Nutzern sind entscheidend, um einheitliche Vorgaben und nachhaltige Lösungen zu etablieren. Durch diese Ansätze können nicht nur die Qualität der Patientenversorgung verbessert, sondern auch langfristig Akzeptanz und Vertrauen in KI-Anwendungen gesichert werden…

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.