KI im Gesundheitssektor: Der verborgene Wert ungenutzter Daten wird gehoben
Durch den Einsatz von KI kann der Gesundheitssektor unstrukturierte Daten effizient nutzen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Patientenerfahrung sowie betriebliche Prozesse erheblich zu verbessern.
- IT
Krankenhäuser erzeugen jährlich riesige Datenmengen, von denen der Großteil unstrukturiert und ungenutzt bleibt. Zu diesen Daten gehören medizinische Bilder, Sensordaten und klinische Notizen. Sie bergen jedoch ein enormes Potenzial, das bislang unerschlossen bleibt. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) bieten neue Ansätze, diese Daten zu analysieren und nutzbar zu machen. So ermöglicht z. B. die intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) eine automatisierte Klassifizierung und Extraktion wichtiger Informationen. Damit unstrukturierte Daten effektiv genutzt werden können, müssen Krankenhäuser ihre Digitalisierungsstrategien ausbauen und geeignete IT-Infrastrukturen aufbauen. Lösungen wie Natural Language Processing (NLP) helfen dabei, Dokumente in verständliche, strukturierte Daten umzuwandeln, die sich in klinische Prozesse integrieren lassen. Durch diese Fortschritte in der Technologie wird es möglich, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern, die Qualität der Versorgung zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken…
krankenhaus-it.de